Gustavshof – biodynamisch
Biodynamisches Denken und Arbeiten ist ein zentrales Lebensmodell auf dem Gustavshof und bringt mehr Leben, positive Energie und Stimmung in unsere Böden, in unsere Weine und Ihr Leben!
Hinweis für Selbstabholer
Wir haben wieder normal geöffnet. Bitte melden Sie sich vor einem Besuch bei uns an, damit wir auch Zeit für Sie haben.
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Corona-Regeln.
100 Jahre Gustavshof
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns unser 100-jähriges Jubiläum zu feiern.
Seit 100 Jahren produziert unsere Familie Weine in der schönen Hügellandschaft Rheinhessens.
Seit 20 Jahren sind wir auf dem Gustavshof Bio-zertifiziert und seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir bio-dynamisch.
All das sind Gründe uns hier auf dem Gustavshof zu besuchen und mit uns zusammen die Reben, die Weine und das Leben zu feiern.
Das ganze Jahr über bieten wir eine Reihe von Jubiläumsveranstaltungen und -aktionen an, darunter viele verschiedene Weinproben mit besonderen Themen, begleitendem Essen und an besonderen Orten. Wir sind uns sicher, da ist für jeden etwas dabei.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ein Glas zu erheben und auf viele weitere Jahre der Produktion außergewöhnlicher Weine.
Prost auf ein weiteres Jahrhundert mit Gustavshof-Weinen!
Ihre Familie Roll
Aktuelles
Wusstet ihr eigentlich, dass es den Gustavshof jetzt schon 100 Jahre gibt?
Natürlich nicht von Anfang an so, wie wir ihn heute betreiben. Da hat sich in den vergangenen Jahren und mit den verschiedenen Generationen schon einiges getan. Wer mehr dazu hören möchte, ist herzlich zu einer der Veranstaltungen willkommen!
Wir möchten die 100 Jahre auf jeden Fall ordentlich mit Euch feiern und bieten Euch ganz viele verschiedene Möglichkeiten, mit uns auf das Jubiläum anzustoßen!
#gustavshof #biodynamicwine #wine #jubiläum #demeter
... WeiterlesenSee Less




- Likes: 7
- Shares: 0
- Comments: 0
Wusstet ihr eigentlich, dass es den Gustavshof jetzt schon 100 Jahre gibt?
Wir möchten die 100 Jahre auf jeden Fall ordentlich mit Euch feiern und bieten Euch ganz viele verschiedene Möglichkeiten, mit uns auf das Jubiläum anzustoßen!
#gustavshof #biodynamic #jubiläum #demeter #wine
... WeiterlesenSee Less




Aktueller Blick in die Weinberge
Der Regen und das kühlere Wetter in den letzten Tagen hat den Reben gutgetan. Wir konnten sogar schon wieder zartes Grün zwischen den Rebzeilen entdecken.
Die Trauben sind voll entwickelt und dürfen jetzt ganz in Ruhe den Sommer genießen und reifen.
#gustavshofwine #biodynamicwine #organicwine #organicwinesforfuture
#weinberge
... WeiterlesenSee Less




Die erste Traubenernte des Jahres ist zu Hause:
Die Trauben für den Verjus sind im Keller.
Verjus ist ein ein Würzmittel für den Einsatz in der Küche und wird häufig in Gourmet-Restaurants als regionale Alternative für Zitronensaft und Essig eingesetzt.
Außerdem ergibt Verjus mit Mineralwasser aufgegossen ein leckeres, kalorienarmes Erfrischungsgetränk.
#verjus #gustavshof #histaminarm #biodynamic
... WeiterlesenSee Less


Vielleicht hat jemand noch ganz kurzfristig Zeit und Lust dazu zu kommen? ... WeiterlesenSee Less


Es wird bunt
Es wird nun energiegeladen und bunter um die Gustavshof Weine.
Das große Symbol ist der Kern der Traube. Darin ruht der Lebenskeim, umwoben von den biodynamischen Arbeiten in Form des Strudels und der Harmonie. Grün, Blau und Rot werden bei den Gutsweinen jeweils optimal zugeordnet.
Grün sympathisiert mit Grauburgunder, Johanniter und Silvaner. Blau ist ideal für unsere Rieslinge und Rot wirkt für die Rotweine am besten.
Mit dem neuen Erscheinungsbild fühlen wir uns bereits sehr verbunden und wir wünschen uns, dass es Ihnen und Ihren Kunden in Zukunft noch besser schmeckt, egal wo auf der Welt Sie unseren Wein trinken.
Kofinanzierung durch Land und Bund im Rahmen der GAK
Unser Unternehmen Gustavshof GbR erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen:
im Ökologischen Landbau