Aktuelles

Unsere Events 2025

10. und 11. Mai 2025

Frühjahrspräsentation

Wir laden Sie herzlich ein, einen herrlichen Frühlingstag auf unserem Weingut zu verbringen und unsere Frühjahrspräsentation zu genießen. Erkunden Sie unser gesamtes Sortiment und begeben Sie sich auf eine geschmackliche Entdeckungsreise durch unsere Weine. Freuen Sie sich darauf, besondere geschmackliche Highlights zu entdecken und sich von der Vielfalt unserer Weine begeistern zu lassen.

Für Ihr leibliches Wohl sorgen wir mit verschiedenen Leckereien, die frisch in unserer Küche zubereitet werden. Ob eine Tasse Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen oder ein Gläschen Wein – wir laden Sie ein, bei uns zu verweilen und den Tag in geselliger Atmosphäre zu genießen.

Kommen Sie vorbei, genießen Sie den Frühling bei uns auf dem Weingut und lassen Sie sich von unseren Weinen und dem Ambiente verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!

Damit wir besser planen können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an anmeldung@gustavshof.de mit Angabe der Personenanzahl.

14. Juni 2025

Genusswanderung durch die Weinberge

Begeben Sie sich mit uns auf eine genussvolle Wanderung durch die erwachenden Weinberge und entdecken Sie die ersten Zeichen des Frühlings im Rebstock. Unsere ca. dreistündige Tour beginnt mit einem spritzigen Secco zum Empfang, bevor wir uns auf den Weg machen, um die Weinlandschaft zu erkunden. Auf zwei Stationen entlang der Strecke werden wir sorgfältig ausgewählte Weine verkosten, die den Charakter der Region widerspiegeln. Dazu servieren wir diverse Leckereien für das leibliche Wohl.

Diese Wanderung ist perfekt für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen, doch sie findet nur bei gutem Wetter statt. Vergessen Sie bitte nicht, festes Schuhwerk mitzubringen.

Reservieren Sie Ihre Plätze rechtzeitig unter: weinprobe@gustavshof.de.

Start: 15:00 Uhr
Preis: 29,00 € pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!

20. September 2025

Weinwanderung im goldenen Herbst

Erleben Sie den goldenen Herbst bei einer gemütlichen Weinwanderung durch unsere malerischen Weinberge. Die Blätter leuchten in warmen Rottönen und Gold, die Reben sind voller Trauben, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Starten Sie mit einem prickelnden Begrüßungsgetränk und lassen Sie sich auf einer etwa dreistündigen Wanderung von der herbstlichen Schönheit der Weinberge verzaubern. Unterwegs gibt es zwei Stationen, an denen wir ausgewählte Weine verkosten – passend zur Jahreszeit. Dazu servieren wir herzhafte Snacks für den kleinen Hunger.

Die Weinwanderung findet nur bei gutem Wetter statt. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, da die Wege durch die Weinberge uneben sein können.

Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich bitte rechtzeitig an: weinprobe@gustavshof.de.

Start: 15:00 Uhr
Preis: 29,00 € pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!

08. & 09. November 2025

Herbstpräsentation

Tauchen Sie ein in die herbstliche Atmosphäre unseres Weinguts und lassen Sie sich bei unserer Herbstpräsentation 2025 von der Vielfalt unserer Weine verzaubern. Nutzen Sie die Gelegenheit, unser gesamtes Sortiment zu verkosten und Ihre persönlichen Favoriten für die kältere Jahreszeit zu entdecken.

Genießen Sie zu unseren Weinen eine Auswahl an saisonalen Köstlichkeiten, die wir für Sie in unserer Küche frisch zubereiten. Ob herzhaft oder süß, ein heißer Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen oder ein Glas Wein – wir sorgen dafür, dass Sie rundum verwöhnt werden.

Lassen Sie sich den goldenen Herbst bei uns nicht entgehen – erleben Sie Weingenuss in seiner schönsten Form. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Um uns die Organisation des Tages zu erleichtern, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail an anmeldung@gustavshof.de, bitte geben Sie die Anzahl der Personen an.

100 Jahre Gustavshof – 100 Bäume

Liebe Weinfreunde,

zu unserem besonderen Jubiläum wollen wir nicht nur mit Ihnen feiern, sondern gleichzeitig tief empfundene Dankbarkeit für unsere einmalige Natur deutlich machen. Aus diesem Grund starten wir die Aktion

„100 Jahre – 100 Bäume“

Aber nicht irgendwelche Bäume! Zusammen mit Ihnen pflanzen wir im kommenden Jahr 100 Bäume verschiedener alter Obstsorten, wie z.B. den Alkmene-Apfel und die Michelsbirne. So können wir gemeinsam zu biologischer Vielfalt beitragen und gleichzeitig traditionelle Obstsorten bewahren. Wenn Sie diese Idee genauso gut finden wie wir, laden wir Sie ein mit einer Baum-Patenschaft einen dieser Obstbäume zu adoptieren. Sie suchen Ihre Lieblings-Obstsorte aus, sind – wenn Sie möchten – beim Pflanzen dabei und in einigen Jahren ernten Sie bei uns die Früchte Ihres Baumes. Ganz nebenbei tragen Sie dazu bei, die biologische Vielfalt in unserer Region zu erhöhen.

Wer eine Baumpatenschaft übernehmen möchte, bezahlt einmalig 85 EUR und kann sich einen Obstbaum aus einer Liste mit verschiedenen Hochstamm-Bäumen aussuchen, die bei unserem Baumhändler lieferbar sind und die hier für die Region gut angepasst sind (Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen). Die Patenschaft gilt für 25 Jahre.

Wir pflanzen die Bäume und übernehmen die Pflege. Wer Baumpate ist, kann natürlich jederzeit „seinen“ Baum besuchen und in ein paar Jahren im Herbst auch gern an den Früchten des Baumes teilhaben.
Es gibt außerdem eine Paten-Urkunde und ein kleines Schild am Baum.

Wir freuen uns über jeden einzelnen Baum, denn jeder Baum trägt in vielfältiger Weise zum Natur- und Klimaschutz bei. Mit Ihrer Unterstützung gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige und grüne Zukunft!

Wenn Sie Interesse an einer Baum-Patenschaft haben oder noch Fragen haben, melden Sie sich unter Patenbaum@gustavshof.de

Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Ernte und darauf, gemeinsam unser 100-jähriges Jubiläum zu feiern!

Verjus – Würzmittel aus Demeter-Sommertrauben

Seit einigen Jahren stellen wir Verjus, ein altes fast vergessenes Würzmittel aus handverlesenen grünen Weintrauben her. Wichtig ist dabei, dass möglichst viele Inhaltstoffe der Beere mit in den Saft wandern und der Zuckerwert so gering wie möglich ist. Die verwendeten Trauben stammen natürlich aus komplett ohne Pflanzenschutz wachsenden, pilzwiderstandsfähigen Rebenanlagen und wachsen am höchsten Berg in der Region Rheinhessen. Dort genießen die Reben ein kühles gemäßigtes Klima, was die Ausprägung der feinen Fruchtnuancen unseres Verjus fördert.

Inzwischen haben wir drei verschiedene Varianten: Verjus – aus grünen Trauben (Nr. 107), Verjus Muskat – sortenreiner Trinkverjus (Nr. 108) und Verjus Vivant – fermentierter Premium Verjus (Nr. 110)

Etwas Geschichtliches: Bereits im Altertum wurde Verjus als Würz- und Heilmittel verwendet und im Mittelalter kam kein Starkoch ohne den Saft der grünen Traube aus. Er war in ganz Europa verbreitet und als etwas Besonderes sehr geschätzt.

Erfrischungsgetränk: Verjus wird nicht pur getrunken. Er ergibt gemischt 1:4 bis 1:5 mit Mineralwasser ein sehr leckeres kalorienarmes Erfrischungsgetränk mit gerade mal sechs bis maximal 12 Kcal je 200ml Glas. Dadurch, dass Verjus milder ist als Zitronensaft, ist er auch zur Bereitung Ihrer Cocktails bestens geeignet.

Küche: In der Küche wird Verjus überall dort eingesetzt wo sonst Essig, Zitronensaft oder Wein zum Einsatz kommen. Durch seine enthaltene Metaweinsäure verstärkt er ganz natürlich den Geschmack Ihrer Speisen. Verwenden Sie Verjus zum Verfeinern von Suppen, Soßen, Eintöpfen und Salaten, für die Zubereitung von Geflügel, Fisch oder Gegrilltem oder zum Einlegen von Gemüsen und Früchten.

Vegan: Verjus wird rein aus Trauben und ohne jegliche Zusätze oder Zutaten hergestellt und ist somit bestens für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.

Histaminfrei und Sulfidfrei: Essig enthält durch seinen Herstellungsprozess Histamin und Sulfide. Verjus ist frei von Histamin und Sulfiden.

Verjus zählt wie Obst und Gemüse zu den basenbildenden Lebensmitteln und trägt somit zu einer ausgeglichenen Ernährung bei. Essig, Fleisch, Fisch, Nudeln, Kaffee und Milchprodukte zählen hingegen zu den säurebildenden Lebensmitteln. Ernährungsexperten empfehlen einen Anteil von 80% basendbildenden Lebensmitteln für eine ausgeglichene vitale Ernährung.

Geführte Weinproben auf dem Weingut

Besuchen Sie uns hier auf dem Weingut und lernen Sie uns und unseren Betrieb persönlich kennen.

Neben der Verkostung unserer Weine (8 bis 10 Stück), führen wir Sie durch unseren Betrieb, den Weinkeller und bei gutem Wetter auch durch die Weinberge. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit unserer klassischen Winzervesper.

Die Weinprobe beginnt um 18 Uhr und dauert ca. 4 Stunden.
Die Kosten pro Person liegen bei 42,00 EUR.

Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf max. 30 Personen begrenzt, darum bitten wir um rechtzeitige Reservierung. Mindestteilnehmerzahl je Probe liegt bei 6 Personen.

Wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in unserer Nähe suchen, sind wir Ihnen dabei gern behilflich.
Wir bieten nach Absprache auch vegetarische oder vegane Weinproben an.

Bei Interesse an einer Weinprobe senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Datum und Personenanzahl an: weinprobe@gustavshof.de
Wir freuen uns auf Sie!

 

Hallo Ihr Lieben,

Corona verliert mehr und mehr seinen Schrecken, doch dafür wütet seit Februar im Osten von Europa ein furchtbarer Krieg. Wir danken allen Menschen, die sich für Frieden einsetzen und vor dem Krieg Geflüchteten bei der Ankunft und bei der aktiven Integration helfen. Eine große, wichtige Aufgabe. Viele politische Entscheidungen bei den Themen Corona und Krieg liegen nicht in unseren Händen und wir können oftmals nur das für uns und unsere Mitmenschen am besten Erträgliche daraus machen. Ein leckeres, geselliges Glas biodynamischer Wein kann Euch eine schöne Inspiration sein. Wir arbeiten mit viel Energie daran, dass Ihr mit unseren Weinen viele erfreuliche und anregende Momente erlebt. Sprecht uns gerne an, dann sagen wir euch wo Ihr unseren Wein kaufen könnt. Und wenn es weit und breit keinen Händler gibt, dann finden wir einen Weg, um unseren Wein zu Euch zu bringen.

Ein gutes Glas Gustavshof-Wein vielleicht im Kreise der Familie, über den Balkon mit Nachbarn oder mit Freunden per  Viedeoanruf genossen, trägt mit Sicherheit zur Entspannung bei.

Wenn Ihr Fragen habt, stehen wir Euch gern zur Verfügung!

Bitte bleibt zu Hause soweit das geht und bleibt gesund!

Eure Familie Roll

FairChoice

In 5 Jahren werden wir auf dem Gustavshof das nachhltigste Weingut in Deutschland sein.

Wir sind vermutlich schon heute ziemlich weit vorne in Sachen Nachhaltigkeit, arbeiten schon seit vielen Jahren an diesem Thema und wollen nun unser Bestreben sichtbarer und nachvollziehbar machen. Über die FairChoice Zertifizierung bekommen wir verbildlicht, wo wir aktuell stehen und in welchen Bereichen wir uns in Sachen Nachhaltigkeit weiter entwickeln können, sollten und müssen, um unser ambitioniertes Ziel zu erreichen. FairChoice schaut sich alle Prozesse aus ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten an und werten diese zusammen aus. Für uns entstehen dadurch neue Projekte und Wege, um jedes Jahr ein Stückchen besser zu werden.

Histamin getestete Weine & Naturprodukte

Immer mehr Menschen interessieren sich für den Histamingehalt im Wein. Um dies zu unterstützen, untersuchen wir einige unserer Weine auf den Histamingehalt. Wir haben ein kleines, aber feines Sortiment unserer Weine zusammengestellt, bei dem der Histamingehalt unter 0,25 mg/l liegt. Auf den Weinen, die Sie untersucht haben, finden Sie das HistCheck-Logo und den Histamingehalt, der im Labor festgestellt wurde. Folgende Weine wurden untersucht:

· Art 10 Silvaner trocken
· Art 17 Riesling Dittelsheim –trocken-
· Art 23 Gustavshof Sinnvoll – Grauburgunder Typ trocken
· Art 26 Zero S weiß – trockner Grauburgunder-Stil
· Art 55 Bright St. Laurent – trockener, hellgekelterter Wein aus roten Trauben
· Art 60 Zero S – Ungeschwefelter Rotwein für jeden Tag
· Art 111 Pin  Secco – trockener Secco aus Burgunderrebsorten
· Art 114 Zero Zero – natürliches, alkoholfreies Erfrischungsgetränk
· Art 115 Holunder Secco – trockene Verbindung aus Holunder und Wein
· Art 118 Holunder Secco alkoholfrei – hergestellt aus Holunderblüten und Trauben
· Art 120 Riesling Sekt
· Art 107 Verjus
· Art 99 Aceto Balsamico

Auszeichnungen

Riesling Sekt – Best of BioWein 2016
Unser Riesling Sekt ist Sieger der Kategorie Schaumwein beim Wettbewerb der Bio-Hotels aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. „So kann – bei Leidenschaft, Verstand und gutem Willen – Winzersekt aus Rieslingtrauben schmecken. Hochfeine Perlage im Glas, überhaupt ein elegantes Erscheinungsbild. In der Nase sprudelnde Jugend, Steinobstnoten, grüner Apfel, Birne und dann so dezent hefige Noten, dass es fast eine Spitze in Richtung Champagne ist. Sehr gediegen, sehr fein, sehr gelungen“, so beschreibt ihn der Best of Bio-Gewinnerkatalog. Sehr fein geschrieben, wie wir finden.

Grauburgunder Signatur
EcoWinner bei der 20. EcoWinner-Jubiläumsveranstaltung von EcoVin. Unser Grauburgunder Signatur 2014 wurde von einer 50ig-köpfigen Jury aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zu einem EcoWinner der Kategorie Burgunder weiß gewählt.

Zero S – Millésime Bio 2017
Der Zero S hat in diesem Jahr eine Bronzemedaille aus Frankreich mitgebracht.